Revit 2021 - Was ist neu?
Generative Design: Erstellen Sie Designalternativen, um schnell Lösungen basierend auf Ihren Zielen und Abhängigkeiten auszuprobieren. Schnellere Wiederholungen durch Automatisierung sowie fundiertere Designentscheidungen. Verwenden Sie die bereitgestellten Beispiele, oder nehmen Sie in Dynamo Anpassungen vor. Weitere Informationen finden Sie unter Generative Design.
Geneigte Wände: Sie können in Revit geneigte Wände erstellen. Verwenden Sie beim Erstellen oder Ändern einer Wand den Parameter Querschnitt, um sie zu neigen. Geben Sie dann mithilfe des Parameters Winkel von der Vertikalen den Winkel zwischen -90 und +90 Grad an, wobei 0 Grad vertikal ist. Weitere Informationen finden Sie unter Geneigte Wände.
Erweiterte realistische Ansichten: Realistische Ansichten enthalten jetzt bessere Grafiken und eine schnellere Navigation. Die automatische Belichtung wurde verbessert, und die Kanten werden angezeigt, wenn sie in den Grafikdarstellungsoptionen aktiviert sind.
PDF und Rasterbilder verknüpfen und entfernen: Sie können eine PDF- oder Bilddatei von einem lokalen oder Cloud-Speicherort aus mit einer 2D-Ansicht verknüpfen und die Wiedergabetreue, Leistung und Funktionalität beibehalten. Diese Funktion ermöglicht es, 2D-Dokumente, die von anderen Benutzern außerhalb des BIM-Prozesses freigegeben wurden, bei der Erstellung eines BIM-Modells effizient als Referenz zu nutzen.
Zeilenhervorhebungen in Bauteillisten in Planansichten: Beim Arbeiten mit großen Bauteillisten in einer Planansicht können Sie festlegen, dass die Zeilen zum einfacheren Verfolgen in der Bauteilliste in Kontrastfarben angezeigt werden. Wenn Sie diese Funktion im Dialogfeld Bauteillisteneigenschaften auf der Registerkarte Darstellung aktivieren, können Sie benutzerdefinierte Farben für abwechselnde Zeilen auswählen. Sie können Zeilenhervorhebung auch in einer Vorlage festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Zeilen mit Kontrastfarben in einer Bauteilliste.
Koordinaten von verknüpften Dateien sichtbar: Zur einfacheren Koordinierung von verknüpften Dateien werden der Vermessungspunkt, der Projekt-Basispunkt und der interne Ursprung verknüpfter Modelle im Grundmodell angezeigt. Siehe Anzeigen von Koordinatenursprungspunkten.
Neue 3D-Standardbiegeformen: Sie können jetzt 3D-Biegeformen definieren, indem Sie die Haken an den Enden der Stäbe drehen. Modellieren Sie Bewehrungsstühle (Ständer) oder andere 3D-Stäbe, und extrahieren Sie die vollständigen Fertigungsdaten in den Bauteillisten. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von 3D-Standardbiegeformen mit Hakenausrichtung.
Ausführliche Infos und einen gesamten Überblick finden Sie auch in der
Revit Online Hilfe