
New Buying Experience
8. Juli 2024
Autodesk® Revit® 2025.2
1. Oktober 2024Autodesk® Civil 3D® 2025.1
Das erste Update zu Autodesk® Civil 3D® 2025 ist da!
Autodesk® Civil 3D® 2025.1 ist für Abonnenten über deren Autodesk-Konto als Download verfügbar. Für neue Kunden steht eine Kauf- bzw. auch eine Testversion zur Verfügung.
Highlights in 2025.1
Neu in 3D-Profilkörper-Arbeitsabläufen
Verbesserter Arbeitsablauf zum Hinzufügen mehrerer Basislinien beim Bearbeiten von 3D-Profilkörpern:
- Das Dialogfeld 3D-Profilkörper-Basislinie erstellen bzw. 3D-Profilkörper-Basislinie bearbeiten ist jetzt das Dialogfeld Basislinie hinzufügen und enthält die zahlreichen Auswahlwerkzeuge für Basislinien, die beim Erstellen von 3D-Profilkörpern verfügbar sind.
- Die Funktion der Schaltfläche Aus Zeichnung auswählen in jeder Basislinienzeile wurde verbessert. Mit der Achsauswahl können Sie mehrere Achsen gleichzeitig auswählen. Ebenso können Sie mit der Elementkantenauswahl mehrere Elementkanten in einem einzigen Auswahlprozess auswählen.
- Wählen Sie bei der Bearbeitung von 3D-Profilkörpern zwei Typen von Basislinien aus, darunter Achsen/Längsschnitte und Elementkanten.
- Erweiterte Auswahloptionen für Elementkanten, die als Basislinien verwendet werden: Filtern Sie Elementkanten nach Name, Stil, Layer und Gebiet, um den Auswahlbereich einzuschränken.
- Nach der Mehrfachauswahl müssen Sie nicht mehr die UMSCHALT- oder STRG-Taste drücken, um mehrere Änderungen gleichzeitig vorzunehmen.
- Es wurden Warnmeldungen hinzugefügt, wenn keine Elementkanten mit dem voreingestellten Filter übereinstimmen.
Die verbesserte Leistung bei der Arbeit mit 3D-Profilkörpern umfasst die folgenden Optimierungen:
- Mauszeigerbewegung über große 3D-Profilkörper mit aktiviertem Objektfang
- Griffbearbeitung für große 3D-Profilkörper
- Zeichnung/Neuzeichnung von 3D-Profilkörper-Elementkanten
Neue Funktionen in Höhenplänen
- Es wurden neue Bandoptionen für horizontale Geometrie hinzugefügt, um Informationen zur sekundären Achse anzuzeigen und zu beschriften.
- Es besteht jetzt die Möglichkeit zum Beschriften projizierter Stationen der primären Achse im Band.
- Es besteht jetzt die Möglichkeit, den Namen der sekundären Achse als Bandtitel anzugeben.
Neu in DGM-Arbeitsabläufen
- Optimierung von DGM-Bearbeitungsbefehlen:
- Bei Verwendung von DGM-Bearbeitungsbefehlen wird die entsprechende Komponente zur Stilanzeige aktiviert. Beim Umdrehen von DGM-Dreieckskanten werden beispielsweise automatisch Dreiecke im DGM-Stil angezeigt.
Diese Option ist vorgabemäßig aktiviert, aber die automatische Komponentensichtbarkeit während der DGM-Bearbeitung kann im Dialogfeld Elementeinstellungen deaktiviert werden.
- Bei Verwendung von DGM-Bearbeitungsbefehlen wird die entsprechende Komponente zur Stilanzeige aktiviert. Beim Umdrehen von DGM-Dreieckskanten werden beispielsweise automatisch Dreiecke im DGM-Stil angezeigt.
- Verbesserungen beim Sortieren des Mengen-Befehls-Navigators:
- Ab sofort besteht die Möglichkeit zum alphabetischen Sortieren.
- Sie können jetzt die letzte sortierte Spaltenreihenfolge beibehalten, wenn eine Zeichnung gespeichert und erneut geöffnet wird.
- Es ist nun möglich, einen Abtrags-/Auftragsbericht mit der Spaltenreihenfolge wie in Civil 3D zu exportieren.
Neu in Project Explorer
- Es besteht jetzt die Möglichkeit, das Exportieren von Berichten in eine JSON-Datei (*.json) zu unterstützen.
- Es besteht jetzt die Möglichkeit, über Objektsatzaktionen eine Aktion Bericht in JSON-Datei (*.json) auszulösen.
- Es besteht jetzt die Möglichkeit zum Filtern und Einschließen von Querprofillinien-Gruppen-Stationen für die Anzeige und den Export in Tabellen und Berichte.
- Sie können nun Querprofillinien-Gruppen-Stationen filtern und einbeziehen, um sie auf der Registerkarte Berechnete Stationen für Achsen anzuzeigen.
- Das Dialogfeld Achsen-/Längsschnitt-Filter anwenden für berechnete Stationen wurde aktualisiert. Sie können jetzt Querprofillinien-Gruppen filtern, wenn Sie in Berichte exportieren und Objektsatzelemente erstellen oder bearbeiten.
- Querprofillinien-Gruppe und Querprofillinie wurden als Spaltenlayouts für berechnete Stationen von Achse/Längsschnitt hinzugefügt.
Neu in Dynamo für Civil 3D
Dynamo für Civil 3D 2025.1 umfasst eine umfangreiche Erweiterung der Blockbibliothek mit über 1.100 neuen Blöcken in den Kategorien AutoCAD und Civil 3D. Diese neuen Blöcke eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten zur Automatisierung von Arbeitsabläufen in allen Bereichen. In der folgenden Tabelle werden die neuen Blöcke zusammengefasst.
Themenschwerpunkte sind:
- Neue Beispieldiagramme
- Aktualisierung von Dynamo Core
- Verbesserte Organisation der Bibliothek
- Aktualisierte Block- und Anschlussbeschreibungen
- Blockvorgabewerte
- Unterstützung für Eigenschaftsdatentypen
- Farbsteuerung für Objekte und Layer
- und viele weitere Verbesserungen…
Weiteres
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Die gesammte Übersicht zum neuen Update von Civil 3D 2025 finden Sie hier.